Planung
Durchführung
Abschluss

Inhalte und Ziele der Studie

Um die richtige Diagnose zu stellen und das richtige Therapieangebot zu vermitteln, ist es besonders wichtig, dass der Arzt/die Ärztin und der Patient/die Patientin sich verstehen. Eine gemeinsame kulturelle und sprachliche Kommunikationsbasis ist unerlässlich. Mit dieser Studie wollen wir ein mobiles Mensch-zu-Mensch-Übersetzungssystem testen, welches am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt wird. Dieses kulturübergreifende Übersetzungstool soll speziell in der psychiatrischen Versorgung zum Einsatz kommen und die Behandlung von geflüchteten Menschen erleichtern.

Wie läuft die Studie ab?

Erster Termin (Dauer: ca. eine Stunde)

  • Wir klären Sie ausführlich über die Studie auf.
  • Wir führen ein diagnostisches Gespräch mit Ihnen durch, ggf. mit Dolmetscher/in.
  • Wir führen eine Befragung durch und Sie füllen Fragebögen aus, u. a. zu Ihren Lebensgewohnheiten oder Ihrer sozialen Situation.
  • Einen Teil der Fragen können Sie auch von zu Hause über das Internet ausfüllen.


Zweiter Termin (entweder am selben oder an einem anderen Tag)

  • Ein Arzt oder eine Ärztin führt mithilfe eines Dolmetschers oder einer Dolmetscherin ein weiteres diagnostisches Gespräch mit Ihnen.
  • Sie lesen arabische Texte laut vor.

Zusätzliche Informationen zur Studie

Kommunikation ist ein essenzieller Teil der psychiatrischen Diagnostik und Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen. Ziel des Projektes ist es, ein transportables, sicheres und erweiterbares sprachenübergreifendes Kommunikationsmodul für Smartphones zu entwickeln, welches in der Diagnostik und Therapie mit Geflüchteten eingesetzt werden kann. Die erste verfügbare Sprache wird Arabisch (ggf. mit Dialekt) sein, da diese derzeit eine der häufigsten Sprachen unter den geflüchteten Menschen ist.

Im Teilprojekt „klinische Validierung“ am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) wird eine psychiatrische Diagnose, mit Hilfe der entwickelten Software aus dem Teilprojekt des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), in einer klinischen Studie mit dem derzeitigen Goldstandard, einem ausführlichen Interview mit Hilfe eines Dolmetschers, verglichen und so qualitativ überprüft werden. Das gemeinsame Arbeitspaket des ZI und des KIT, „Mobile Kommunikationsplattform“ beinhaltet die Zusammenarbeit mit der movisens GmbH, die bereits viel Erfahrung mit der mobilen Erfassung von psycho-physiologischen, Stress- und weiteren Gesundheitsparametern hat. Während der Zusammenarbeit soll eine mobile Interaktionsplattform für Geflüchtete und Therapeuten entwickelt werden, außerdem soll es auch möglich sein Krankheitssymptome im Alltag über eine Tagebuchfunktion zu erfassen.

Im gesamten Projekt wird großen Wert auf die kulturellen und geschlechterspezifischen Besonderheiten sowie die Mitarbeit von Betroffenen gelegt. Daher werden geflüchtete Menschen, weitere Interessensgruppen und ein eigens eingerichtetes wissenschaftliches Beratergremium während des gesamten Prozesses beteiligt sein. Ziel ist es dabei, die Plattform nach erfolgreicher Testung möglichst schnell und breit nutzbar zu machen.

Verlauf unserer Studie

Die Studie besteht aus zwei Terminen, die im Abstand von wenigen Tagen (oder am selben Tag) erfolgen sollen.

Während der beiden Untersuchungstermine werden Sie wie auch der Arzt/die Ärztin und der/die Dolmetscher/in einen Kopfhörer mit Mikrofon bekommen, damit wir das Gespräch aufzeichnen können. Dies und das Vorlesen der arabischen Texte soll helfen das Übersetzungstool zu verbessern.

Alle Ihre Angaben und Messwerte werden streng vertraulich behandelt. Details zum Datenschutz erhalten Sie vorab in unserer Informationsschrift.

1. Untersuchungstermin
Studienaufklärung und Zustimmung
Aufteilung in Untersuchungsgruppen 1 und 2
Gruppe 1:
- Diagnostisches Interview mit Übersetzungstool (ca. 20-30 min)
- Mündliche Fragen und Fragebögen (ca. 1h)
Gruppe 2:
- Diagnostisches Interview mit Dolmetscher:in (ca. 20-30 min)
- Mündliche Fragen und Fragebögen (ca. 1h)
2. Untersuchungstermin
- Ausführliches Diagnostisches Interview mit Dolmetscher:in (ca. 40-50 min)
- Vorlesen arabischer Texte (ca. 25-30 min)

Kontakt

relater.info@zi-mannheim.de
+49 621 1703 1938 (deutsch)
+49 621 1703 1939 (arabisch)

https://www.zi-mannheim.de/forschung/probanden-gesucht/gefluechtete-men…

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
AG Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie (SNiP)
J 5 · 68159 Mannheim

ZI

Projektverantwortliche

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), Mannheim in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)