Planung
Durchführung
Abschluss

Inhalte und Ziele der Studie

Ziel von ReTreat ist die Evaluation von CA CBT plus Problemlösetraining bei Geflüchteten aus Afghanistan und Syrien. SP2 repräsentiert hierbei den zweiten Schritt eines mehrstufigen Stepped-Care-Ansatzes, der im Gesamtprojekt untersucht wird. Während SP1 ein erstmaliges Verständnis von psychischen Symptomen als Folge von negativen Lebenserfahrungen vermitteln soll, kommen innerhalb von „ReTreat“ unterschiedliche therapeutische Interventionen wie Psychoedukation, Problemlösetraining, Meditation und körperbezogene Übungen, störungsübergreifend zum Einsatz. Subprojekt 3 (siehe SP3) hingegen verfolgt mittels Imagery Rescripting einen traumafokussierten Ansatz.

In dem auf fünf Jahre angelegten ReTreat-Projekt wird in einer randomisierten kontrollierten Studie die Wirksamkeit kulturangepasster kognitiver Verhaltenstherapie (CA-CBT) bei Geflüchteten mit Traumafolgestörungen untersucht. Die Behandlung besteht aus 12 Sitzungen, die Psychoedukation, soziales Problemlösetraining, Verhaltensaktivierung, Yoga und Meditation umfassen.

Ablauf der Studie

Der folgende Zeitstrahl illustriert den Ablauf der Studie und der kulturellen Adaptation des Behandlungsprogramms. Durch regelmäßigen Einbezug von relevanten Vertreterinnen der Zielgruppe (Expert Panels) können Ideen und Änderungsvorschläge direkt im Entwicklungsprozess berücksichtigt werden.

Formative Research
Literaturecherche, Interview mit Key Informants
Adaptation des CA CBT Manuals
Für syrische und afghanische Geflüchtete
Rekrutierung und Diagnostik
In Marburg, Münster, München und Frankfurt
Durchführung von drei Gruppen
an jeweils allen Standorten über die Dauer von drei Jahren
Follow-Up und Veröffentlichung der Ergebnisse

Fortbildung für Vermittler und Wissenschaftler

Wenn sie sich für eine Fortbildung zum Thema „Traumafokussierte Behandlung geflüchteter Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung mittels Imagery Rescripting" interessieren, können sie sich gerne hier unverbindlich dafür anmelden.

Kontakt

M.Sc. Arwin Nemani

nemani@psych.uni-frankfurt.de
+49 69 798 2538

Goethe-Universität Frankfurt
Abteilung für Klinische Psychologie
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt

Universität Frankfurt

Projektverantwortliche

Prof. Dr. Ulrich Stangier, Goethe-Universität Frankfurt, Abteilung für Klinische Psychologie
Arwin Nemani, Goethe-Universität Frankfurt, Abteilung für Klinische Psychologie

Projektlaufzeit

Bis Ende 2024